Bei uns wird Vielfalt großgeschrieben!

Wir wollen ein Team sein, das aussieht wie die Welt, in der wir leben, und ein Umfeld schaffen, in dem sich Menschen jeder Couleur zugehörig fühlen.

Wir schätzen jeden Einzelnen

Wir sehen das Menschliche in jedem Einzelnen und akzeptieren jeden als Individuum mit einer Geschichte, die es wert ist, gehört zu werden. Das bedeutet für uns, dass wir uns für Gleichbehandlung und Gerechtigkeit einsetzen.

Wir haben immer wieder von vielen Unternehmen gehört, dass ihre Mitarbeiter "einfach nicht bereit sind für den Kurs 'Ich bin kein Rassist, oder doch?'.“ Aber nicht von Articulate. Da war sofort klar, dass sie nicht nur Lippenbekenntnisse ablegen. Sie waren weise genug zu wissen, dass es ihnen viel leichter fallen würde, über alles Mögliche zu reden, wenn sie zuerst über die schwierigsten Themen – Rasse und Rassismus – sprächen.

Logo des Unternehmens Point Made Learning
Catherine Wigginton Greene Executive Director of Content and Learning

Unsere Geschichte in Zahlen

Seit fast einem Jahrzehnt arbeiten wir hart daran, die
Geschlechtervielfalt in unserem Team zu erhöhen.

Seit 2011 haben wir die Geschlechterparität unternehmensweit um 41 % erhöht, von 34 % Frauen und nicht-binären Menschen im Jahr 2011 auf 48 % im Jahr 2022. Unser Führungsteam hatte im Jahr 2011 0 % Frauen, 2022 waren es 55 %.

Vielfalt ist wichtig

In den letzten Jahren haben wir uns intensiv darauf konzentriert, Menschen aller Hautfarben bei Articulate gleichermaßen zu repräsentieren.

Wir achten bei der Einstellung auf eine vielfältige Belegschaft, die die Demografie der USA besser widerspiegelt, und möchten historisch marginalisierte Menschen auf allen Ebenen des Unternehmens unterstützen. So ist der Anteil der BIPOC (Black, Indigenous and other People of Color) im US-Team von 14 % im Jahr 2018 auf 27 % im Jahr 2022 gestiegen.

Unsere Geschichte in Ereignissen

2011

Erste weibliche Führungskraft eingestellt

2015

Erste Interessengruppe für Menschen gegründet, die sich als Frauen identifizieren

2017

Ersten Ausschuss für Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit gegründet

2017

Interessengruppe für Straight Allys ins Leben gerufen

2018

Konzept für Vielfalt und Inklusion erstellt

2018

Erste Umfrage zur Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit durchgeführt

2018

Richtlinien für Interessengruppen formalisiert

2018

Entwicklung neuer Einstellungspraktiken zum Aufbau einer vielfältigen Kandidaten-Pipeline

2018

Dem Professional Diversity Network beigetreten

2018

Die erste Vollzeitmitarbeiterin eingestellt, die sich mit Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit befasst

2018

Interessengruppe „Black Articulate Network“ gegründet

2018

Verpflichtung zur Teilnahme am Kurs „Ich bin kein Rassist, oder doch?" für alle Mitarbeitenden eingeführt

2018

Interessengruppe Latinx gegründet

2018

Interessengruppe Queerticulate gegründet

2018

Vortragsreihe Diverse Speakers gestartet

2020

Konzept Human-Centered Organization (HCO) eingeführt

2020

Jährliches Programm „Cash 4 Change“ eingerichtet und erste Spenden in Höhe von 100.000 US-Dollar an Organisationen, die sich für Umweltthemen und/oder soziale Gerechtigkeit einsetzen

2020

Juneteenth als offiziellen Articulate-Feiertag eingeführt

2020

Kostenlosen Online-Kurs zum Thema „Gesellschaftlichen Wandel bewirken“ veröffentlicht

2020

Programm für Sonderurlaub zur Unterstützung des Ehrenamts im Bereich der Menschen- und Bürgerrechte entwickelt

2020

Programm eingerichtet, über das Articulate die Spenden von Mitarbeitenden an Organisationen, die sich für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz einsetzen, verdoppelt

2020

Interessengruppe DiffAbility gegründet

2020

Interessengruppe „Asian, Asian American und Pacific Islander" gegründet

2020

Vergütungsstruktur für Interessengruppen-Leitungen und DIBs-Ausschussmitglieder eingeführt

2021

Vergütungsstruktur für Interessengruppen-Leitungen und DIBs-Ausschussmitglieder eingeführt

2021

Programm „Cash 4 Change“ fortgesetzt mit einer jährlichen Zusage von 100.000 US-Dollar für von Mitarbeitenden vorgeschlagene und ausgewählte Organisationen, die sich für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz einsetzen

2021

Anonyme Melde- und Feedback-Plattform „All Voices“ gestartet

Unser Versprechen

Die Top-Führungskräfte bei Articulate setzen sich aktiv für ein vielfältiges, gerechtes und inklusives Umfeld ein, in dem sich Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zugehörig fühlen. Unser Konzept für Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit (DIBs) steht auf den folgenden fünf Säulen.

Zugang, Erfolg und Gleichbehandlung

Wir stellen bewusst Menschen aus marginalisierten Gesellschaftsgruppen ein und unterstützen diese Mitarbeitenden auf allen Ebenen des Unternehmens. Wir wenden integrative Einstellungsstrategien an, schulen Führungskräfte zum Thema Inklusion und prüfen regelmäßig Gehälter und Entwicklungsmöglichkeiten, um Gleichbehandlung unternehmensweit zu gewährleisten.

Arbeitsklima

Wir schaffen lebendige Räume und positive Erfahrungen für alle Mitarbeitenden. Unsere Interessengruppen schaffen ein Zugehörigkeitsgefühl, pflegen Beziehungen und bauen Unterstützungsstrukturen zwischen Menschen mit ähnlichen Hintergründen und Erfahrungen auf. Wir integrieren DIBs-Programme in unsere jährliche Klausurtagung und sponsern Organisationen, die Menschen aus marginalisierten Gruppen bei der beruflichen Weiterentwicklung helfen.

Bildung

Wir erweitern ständig unsere Möglichkeiten, uns gegenseitig über verschiedene Identitäten hinweg zu unterstützen. Wir bieten Kurse und Fortbildungen an, um unserem Team zu helfen, eine integrative Kultur aufzubauen und zu leben – im Unternehmen und im ganzen Leben. So nehmen zum Beispiel alle Articulate-Mitarbeitenden an der Schulung „Ich bin kein Rassist, oder doch?“ teil, in der darüber diskutiert wird, wie wir gemeinsam eine vielfältige Kultur der Gleichbehandlung, Inklusion und Zugehörigkeit in unseren Articulate- und Rise.com-Teams aufbauen. Wir veranstalten auch regelmäßig virtuelle Gespräche zur Mittagszeit, haben virtuelle Gastredner und bieten lehrreiche E-Learning-Kurse zu Festen und Geschichten verschiedener Kulturen an.

Infrastruktur

Wir arbeiten daran, unseren Mitarbeitern klare Leitlinien an die Hand zu geben und unternehmensweite Abläufe einzuführen, die unsere Bemühungen um Vielfalt und Inklusion unterstützen. Unser DIBs-Ausschuss setzt sich aus einer rotierenden Gruppe von Articulate-Mitarbeitenden (einschließlich Führungskräften) zusammen, die eine Kultur fördern, in der sich die Mitarbeitenden in all ihren Unterschieden befähigt, akzeptiert, respektiert, geschätzt und sicher fühlen. Der Ausschuss untersucht, wie wir die Abläufe und Strukturen im Zusammenhang mit DIBs verbessern können, und entwickelt Strategien zur Stärkung der Einstellung, Unterstützung und Bindung unterrepräsentierter Mitarbeitender.

Analyse

Wir messen durch eine jährliche Motivations- und Zufriedenheits-Umfrage, inwieweit wir unsere Ziele für Vielfalt und Inklusion erreichen. Der DIBs-Ausschuss analysiert die Ergebnisse, hebt Trends hervor und gibt Verbesserungsempfehlungen.