
Mit Storyline 360 unterstützt die Hilfsorganisation „Assisting Families of Inmates“ Kinder mit inhaftierten Angehörigen
Für den Abbau von Stigmatisierung und den Aufbau sozialer und emotionaler Kompetenzen durch E-Learning
20-wöchiges
E-Learning-Programm entwickelt
26 Teilnehmer
im E-Learning-Beta-Programm MAC
Maßgeschneiderte
Inhalte für 6 Jahrgangsstufen durch verzweigte Lernpfade in Storyline 360
Seit 1978 unterstützt die Hilfsorganisation Assisting Families of Inmates (AFOI; dt. etwa „Hilfe für Familien von Insassen“) Familien von Menschen im Gefängnis mit nachhaltigen Besuchs-, Familienhilfe- und Kinderprogrammen, die nachweislich positive Wirkung haben. Das im Jahr 2000 gegründete Kinderprogramm MAC (steht für Milk and Cookies) konzentriert sich auf Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen in Richmond City, die einen inhaftierten Angehörigen haben.
Mit über 100 Kindern, die wöchentlich am MAC-Programm teilnehmen, weiß AFOI wie gut sich E-Learning eignen kann, flexible Möglichkeiten für Bildung und Unterstützung zu bieten. AFOI hat das MAC-Programm um eine E-Learning-Komponente ergänzt, um betroffenen Kindern zu helfen, Bewältigungsmechanismen zu erlernen und der Stigmatisierung entgegenzuwirken, der Menschen mit inhaftierten Angehörigen ausgesetzt sind.

Branche: Wohlfahrt
Ort: Richmond, Virginia
Größe: 103 Schülerinnen und Schüler an 7 Grundschulen, die wöchentlich am MAC-Programm teilnehmen
Mehr Informationen zu: Storyline 360
Die Problemlage
AFOI wollte sein Präsenz-Programm an ein breiteres digitales Publikum anpassen
Die Inhaftierung eines Elternteils ist eine der 10 eindrücklichsten Erfahrungen, die Gesundheit und Wohlbefinden eines Kindes beeinträchtigen können. Seit dem Jahr 2000 konzentriert sich das MAC-Programm von AFOI auf die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern öffentlicher Schulen in Richmond, die inhaftierte Angehörige haben.
Hauptziele des Programms sind das Stigma abzubauen, dem Menschen mit einem inhaftierten Angehörigen ausgesetzt sind, und den Schülerinnen und Schülern ein Forum zu bieten, in dem sie über ihre Gefühle sprechen können. Vor der Corona-Pandemie fanden die Veranstaltungen ausschließlich in Präsenz statt. Die Unterbrechung des Präsenzunterrichts machte den Bedarf an E-Learning deutlich und gab AFOI die Flexibilität, das Programm einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen.
Die Übersetzung des Programms in ein digitales Format war keine leichte Aufgabe. In Präsenz können Moderatoren die Inhalte und Methoden an Lernende unterschiedlicher Klassenstufen anpassen. AFOI wollte seine E-Learning-Angebote im gleichen Maße anpassungsfähig gestalten, damit Kinder unterschiedlicher Jahrgangsstufen teilnehmen und lernen konnten, ohne sich überfordert zu fühlen.
Die Lösung
Dank der Möglichkeit, in Storyline 360 verzweigte Inhalte zu erstellen, konnte AFOI Lernende aller Klassenstufen abholen
AFOI nahm die Hilfe des Articulate-Schulungspartners Yukon Learning in Anspruch, um seine Präsenzkurse in E-Learning umzuwandeln. Eine Grundschullehrkraft, die sich mit der Anpassung von Kursen für eine virtuelle Umgebung auskannte, stand beratend zur Seite und rundete das Team ab. Gemeinsam passten sie das 20-wöchige E-Learning-Programm an und bereiteten komplexe Themen wie Trauer und Verlust, aber auch Selbstregulierung, Problemlösung und Selbstwertgefühl gut verdaubar auf. Mit Hilfe von Storyline 360 erweckten Yukon Learning und AFOI die Kurse zum Leben.
AFOI wusste, dass die Entwicklung einer Bezugsfigur ein entscheidender Aspekt des E-Learnings sein würde, um die Kinder abzuholen und mit ihnen über ihre Erfahrungen zu sprechen. So entstand der Hund namens Mac in Storyline 360, der die Lernenden durch das Material führt. Auch Macs Freundeskreis wurde entwickelt und eingebaut, jede Figur mit ihrer eigenen Hintergrundgeschichte, um verschiedene Altersgruppen, Hintergründe und Geschlechter zu repräsentieren.
Um Lernende verschiedener Klassenstufen anzusprechen, setzte das Team auf die Branching-Funktion in Storyline 360, mit der die Interaktionen auf die verschiedenen Altersgruppen angepasst werden konnten. Eine Interaktion für jüngere Lernende könnte beispielsweise darin bestehen, entweder „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ anzuklicken, um sie nicht zu überfordern, während ältere Lernende aufgefordert werden, eine kurze Antwort einzugeben.
„Die wahre Stärke der Interaktivität in diesen Kursen liegt in den Verzweigungsmöglichkeiten von Storyline 360“, so Brooke Schepker, Leitende Designerin bei Yukon Learning. „Die Interaktionen für das MAC-Programm sind auf die verschiedenen Klassenstufen zugeschnitten, sodass Lernende jedes Alters den Stoff verstehen und sich damit auseinandersetzen können, ohne sich überfordert zu fühlen.“
Menschliches Potenzial freisetzen
Mit maßgeschneidertem E-Learning bietet AFOI Kindern mit inhaftierten Angehörigen nachhaltige Unterstützung in der Bewältigung ihrer Situation
Am Beta-Programm des E-Learning-Angebots MAC nahmen 26 Kinder und ihre Eltern bzw. Betreuer teil. Das Feedback war ausnehmend positiv, insbesondere was die Figurenentwicklung im Kurs, die Behandlung komplexer Themen und die interaktiven Elemente angeht.
In Zukunft wird AFOI den Kurs allen sieben Grundschulen in Richmond sowie anderen interessierten Einrichtungen und Organisationen zur Verfügung stellen. Durch Bereitstellung eines digitalen Zugangs zu den Inhalten hat AFOI die Grundlage geschaffen, um noch mehr betroffene Kinder, ihre Familien und Menschen in ihrem Umfeld zu unterstützen.
Letztendlich füllt das Programm eine schon lange bestehende Lücke in den Bereichen Sozialarbeit und Kinderwohlfahrt. „Für viele Kinder kann es mit Schande oder Stigma verbunden sein, zuzugeben, dass jemand in ihrer Familie im Gefängnis ist“, ergänzt Fran Bolin, Geschäftsführerin von AFOI. „Wir möchten ihnen helfen, ihre Situation zu verstehen und selbstbewusster mit ihr umzugehen, indem sie ihre Widerstands- und Bewältigungsfähigkeiten trainieren – egal, ob sie das Programm in Präsenz oder online absolvieren.“
Mit Storyline 360 baut AFOI das Stigma ab, dem Menschen mit inhaftierten Angehörigen ausgesetzt sind, und unterstützt betroffene Kinder und ihre Familien bei der Bewältigung der Situation.
Die wahre Stärke der Interaktivität in diesen Kursen liegt in den Verzweigungsmöglichkeiten von Storyline 360. Die Interaktionen für das MAC-Programm sind auf die verschiedenen Klassenstufen zugeschnitten, sodass Lernende jedes Alters den Stoff verstehen und sich damit auseinandersetzen können, ohne sich überfordert zu fühlen.
Von Kunden und Branchenexperten empfohlen








*Die Daten wurden von Yukon Learning and Assisting Families of Inmates zur Verfügung gestellt, 2023. Dieser Inhalt basiert auf berichteten Erfahrungen eines tatsächlichen Kunden und wird ausschließlich zu Informations- und Veranschaulichungszwecken zur Verfügung gestellt. In einigen Fällen haben wir Feedback bearbeitet und nachgedruckt. In solchen Fällen haben wir dies jedoch nur getan, um den Text zu kürzen und nicht um die Art des gegebenen Feedbacks zu verändern. Aus Gründen der Vertraulichkeit wurden einige Informationen anonymisiert. Dieser Inhalt ist nicht als Versprechen oder Garantie für die Nutzung durch aktuelle oder zukünftige Kunden gedacht. Die Ergebnisse können je nach Kunde sehr unterschiedlich ausfallen.
Articulate, Articulate 360 und Rise 360 sind entweder eingetragene Marken oder Marken in den Vereinigten Staaten und anderen relevanten Ländern.
Das könnte Sie auch interessieren

Aptive bietet mit Articulate effizientes und effektives Ethiktraining für über 500 Teammitglieder
Aptives mit 5 Sternen bewerteter, maßgeschneiderter E-Learning-Kurs hilft über 500 Mitarbeitenden, sich in der Praxis mit ethischen Bedenken auseinanderzusetzen.