Blog » Mitarbeiterbindung

Fortbildung, Umschulung und Mitarbeiterbindung

Fortbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten anzubieten ist der Schlüssel zur Gewinnung und Bindung von guten Mitarbeitenden. Lesen Sie weiter, um Tipps zum Aufbau eines Programms mit E-Learning zu erhalten.

··
7 Min. Lesezeit

Durch Fortbildung und Umschulung qualifizierte Mitarbeitende gewinnen und binden

Bevor der Einstellungsprozess überhaupt beginnt, sollten sich Unternehmen auf Strategien konzentrieren, wie sie qualifizierte Fachkräfte gewinnen und langfristig binden können. Was Sie als Arbeitgeber zu bieten haben, hat eine große Auswirkung darauf, die passenden Menschen anzuziehen. Es wird Ihnen aber auch helfen, im umkämpften Arbeitsmarkt Mitarbeitende zu binden.

One employee benefit—online workplace learning—has an outsized influence over employee hiring and retention and could maximize your business’s ROI.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für die Mitarbeitenden von heute von entscheidender Bedeutung sind. Wir werden auch Taktiken besprechen, wie Unternehmen diese Angebote mit E-Learning auf die Beine stellen können. Weitere Taktiken und Diskussionen finden Sie in unserem kostenlosen E-Book zum Thema Mitarbeiterfluktuation.

Zusammenfassung

  • Viele Mitarbeitende möchten in Unternehmen arbeiten, die es ihnen ermöglichen, sich beruflich weiterzuentwickeln.
  • Um in der zunehmend flexiblen Arbeitswelt von heute die besten Talente zu gewinnen und zu binden, müssen Unternehmen Ihren Mitarbeitenden Möglichkeiten zur Fortbildung und Umschulung anbieten, z. B. durch E-Learning.
  • Wenn Sie E-Learning-Software vergleichen, legen Sie Ihr Augenmerk darauf, ob und wie effiziente, interaktive und barrierefreie Lernangebote erstellt werden können.

Die moderne Arbeitswelt, Homeoffice und Teilzeit

In vielen Berufen sieht der Arbeitsplatz heute völlig anders aus als noch vor ein paar Jahren. Die Arbeitnehmenden müssen heute nicht nur andere Dinge können, ihre Vorstellung vom idealen Arbeitgeber und der idealen Work-Life-Balance hat sich auch verändert.

Am deutlichsten wird das an der Verbreitung von Arbeitsplätzen im Homeoffice. Einer McKinsey-Umfrage zufolge geben 58 Prozent der Befragten an, zumindest zeitweise von zu Hause aus zu arbeiten. Diese Mitarbeitenden stehen vor anderen Herausforderungen und Chancen als klassische Mitarbeitende im Büro. 

Und sie haben andere Prioritäten. Um die Spitzenkräfte von heute zu gewinnen und zu halten, müssen sich Arbeitgeber über das Gehalt hinaus von der Konkurrenz abheben. Eine wichtige Möglichkeit, sich abzuheben, besteht in der Unternehmenskultur und den Zusatzleistungen. Und dabei beeindrucken Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zukünftige und aktuelle Mitarbeitende möglicherweise mehr als alles andere.

Warum berufliche Entwicklung der Schlüssel zur Mitarbeiterbindung ist

Für die Arbeitnehmende von heute sind Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten von großer Bedeutung – nicht nur, wenn sie sich um eine Stelle bewerben, sondern auch, wenn bei der Entscheidung, ob sie im Unternehmen bleiben. Deshalb ist es für Arbeitgeber so wichtig, dieses Bedürfnis zu erfüllen.

To understand this impact, let’s first clarify the difference between upskilling and reskilling. Upskilling means expanding a worker’s skills to enhance their performance in their current role or preparing them to advance. Employee reskilling involves learning new skills to prepare an employee for a different role or career path within the organization. 

Eine gemeinsame Studie von Boston Consulting Group und The Network ergab, dass mehr als zwei Drittel der Arbeitnehmenden zusätzliche Fähigkeiten erlernen möchten, um sich sicherer und erfüllter zu fühlen.

Die Investition in E-Learning-Software ist eine wichtige Möglichkeit, die Anforderungen der zunehmend von zu Hause arbeitenden Belegschaft zu erfüllen. Nach der Ausbildung und Einarbeitung können Unternehmen E-Learning für die Umschulung und Fortbildung ihrer Mitarbeitenden nutzen. Wer Neues dazulernen kann, ist zufriedener und hat bessere Aufstiegschancen. Fortbildung und Umschulung stärken auch das Selbstvertrauen, die Anpassungsfähigkeit und den Gesamtwert, den Mitarbeitende für ihr Unternehmen haben.

Wenn Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, ihre eigenen Lern- und Entwicklungspfade zu wählen – und ihnen die nötige Infrastruktur bereitstellen – können sie wahre Wunder für die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bewirken.

Wie wählen Sie aber jetzt die richtige E-Learning-Software aus, um die Mitarbeiterbindung in Ihrem Unternehmen zu stärken?

3 Faktoren, die Sie bei der Auswahl Ihrer E-Learning-Software berücksichtigen sollten

Die E-Learning-Software, für die Sie sich entscheiden, hat einen großen Einfluss auf Ihre Onboarding-, Fortbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten. Es gibt viele Faktoren, die Sie beim Aufbau Ihres Tech-Stacks berücksichtigen sollten, aber beim E-Learning zählen vor allem Interaktivität, Effizienz und Barrierefreiheit.

1. Interaktivität

Interaktivität ist entscheidend, um die Mitarbeiter mit Ihren E-Learning-Kursen abzuholen und sie aktiv am Lernen zu beteiligen – egal, ob im Onboarding oder in der Fortbildung. Überlegen Sie, wie Sie mit der gewählten Software interaktive Elemente kreativ in Ihre Kurse integrieren können. Gehen Sie über Tests und Abschlussprüfungen hinaus und denken Sie an Prozessinteraktionen, Übungsszenarien und mehr.

2. Effizienz

Wie schnell und einfach können Sie mit Ihrer E-Learning-Software neue Kurse erstellen und Ihren Mitarbeitenden weltweit zur Verfügung stellen? Mit Ihrem E-Learning-Tool sollten Sie hochwertige Gestaltungselemente finden, Kursentwürfe von Stakeholdern prüfen und lektorieren sowie Vorlagen nutzen und anpassen können.

3. Barrierefreiheit

Barrierefreiheit von Websites ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern kann sich auch unglaublich positiv auf die Effektivität Ihrer Kurse für alle Lernenden auswirken. Prüfen Sie, wie einfach es mit Ihrer E-Learning-Software ist, den Lernenden Untertitel, Tastenkombinationen und Befehle, Screenreader-Unterstützung und andere Hilfen zu bieten.

Fazit

Um in der heutigen Arbeitswelt die besten Talente zu gewinnen und zu halten, müssen Unternehmen ihren Mitarbeitenden zeigen, dass ihnen ihre Zufriedenheit und ihr beruflicher Erfolg am Herzen liegen. Wenn interne Mobilität durch Fortbildungs- und Umschulungsinitiativen möglich gemacht wird, bleiben die Mitarbeiter motiviert, die Fluktuation geht runter und das Unternehmen bleibt wettbewerbsfähig. 

E-Learning kann hier einen deutlichen Einfluss auf den Erfolg der Einzelnen und des Unternehmens insgesamt haben. Wer seinen Mitarbeitenden ermöglicht, neue Fähigkeiten zu erlernen oder einen anderen Pfad innerhalb des Unternehmens einzuschlagen, investiert nicht nur in die Zukunft der Mitarbeitenden, sondern auch in die des Unternehmens.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Top-Talente durch E-Learning gewinnen und wie Fortbildung und Umschulung von Mitarbeitenden dazu beiträgt, Talente zu binden, laden Sie unser kostenloses E-Book herunter.

··
7 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren

_Brandt test blog category

This is a test of show hiding blog posts.

This is a test Post

This is the body text

KI

KI & E-Learning: Häufig gestellte Fragen

In diesem Artikel beantworten wir zentrale Fragen zum integrierten KI-Assistenten von Articulate und geben Ihnen Tipps, wie Sie ihn nutzen, um E-Learning im Turbomodus zu erstellen.